9am | Freelancer Academy

Wie du deinen Freelancer-Alltag mit KI automatisieren kannst

Geschrieben von Yurii Lazaruk | 18.04.2025 16:46:07

In der schnelllebigen Welt des Freelancings reicht es längst nicht mehr aus, einfach nur gute Arbeit abzuliefern. Die erfolgreichsten Freelancer setzen heute auf Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung, um Prozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und effektiver mit Kund:innen in Kontakt zu treten.

In dieser Episode sprechen wir mit Julien Look, einem Freelance-Softwareentwickler, der sich auf die Kombination von Fullstack Development und Data Science spezialisiert hat. Damit baut er Anwendungen, die sowohl nutzerzentriert als auch datengetrieben sind – und hilft Unternehmen, ihre digitale Transformation erfolgreich umzusetzen 🤩

In dieser Episode lernst du:

✅ Wie du dir ein Tool-Set aufbaust, das dein Freelance-Business unterstützt.
✅ Welche Aufgaben du automatisieren kannst – und solltest.
✅ Wie KI dir hilft, bessere Pitches zu schreiben, schneller zu lernen und professioneller zu kommunizieren.
✅ Wie Julien ein System gebaut hat, das automatisch Bewerbungen für Projekte verschickt.
✅ Warum Automatisierung nicht bedeutet, dich selbst zu ersetzen – sondern dir mehr Fokuszeit schenkt.

Jetzt ansehen und dein Freelancer-Business in die Hand nehmen!🚀
Die Episode ist auf Englisch verfügbar.

 

🎧 Oder hör es hier auf Spotify

Ein smarteres Freelance-Business mit KI aufbauen

KI ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – sie ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. Für Julien gehören Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Notion AI, Make.com und Crystal zum festen Bestandteil seines Alltags. Von der Content-Erstellung bis hin zur automatisierten Jobsuche helfen ihm diese Tools dabei, sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren.

Julien erklärt, dass viele Freelancer mit einem sogenannten T-förmigen Skillset arbeiten – tiefe Expertise in einem Bereich und breiteres Wissen in anderen. KI hilft dabei, diese breiten Wissensbereiche gezielt zu stärken – z. B. beim Schreiben überzeugender Angebote oder der Entwicklung von Projektstrategien.

 

Die Jobsuche automatisieren

Eines der beeindruckendsten Elemente in Juliens Workflow ist sein teilautomatisiertes Bewerbungssystem. Mit Tools wie NotebookLM, das Daten aus seinem Lebenslauf extrahiert, und ChatGPT, das daraus individuelle Anschreiben erstellt, hat er einen automatisierten Bewerbungsprozess aufgebaut.

Auch wenn es noch Verbesserungsbedarf bei Stil und Faktenprüfung gibt, spart er damit enorm viel Zeit – ohne Qualität einzubüßen.

 

Besser kommunizieren mit KI

KI hat Julien nicht nur effizienter gemacht – sie hat auch verändert, wie er seine Services kommuniziert. Durch das Testen verschiedener Botschaften und Nutzenversprechen mit KI wurde er sicherer im Kundengespräch.

Statt sich auf technische Features zu konzentrieren, rückt er nun Geschäftsergebnisse in den Fokus: Zeitersparnis, Kostensenkung und Wettbewerbsvorteile.

„Ironischerweise hat mir KI geholfen, weniger robotisch und menschlicher zu klingen.“

 

Die richtigen Tools wählen – ohne den Überblick zu verlieren

Bei der Vielzahl an verfügbaren Tools verfolgt Julien einen klaren Ansatz: Er beobachtet, wo es in seinem Workflow hakt, sucht gezielt nach Lösungen – und testet neue Tools mindestens drei Monate, bevor er entscheidet, ob sie bleiben dürfen.

So vermeidet er das typische „Shiny Object Syndrome“ und stellt sicher, dass jedes Tool auch wirklich einen Mehrwert bringt – egal ob für Content-Erstellung, Design, Notizen oder Akquise.

 

TL;DR

  • Nutze KI, um deine Stärken auszubauen und Schwächen auszugleichen.

  • Starte klein – automatisiere erst einen Prozess und erweitere schrittweise.

  • KI kann dir helfen, besser zu pitchen, zu schreiben, zu recherchieren und dich zu präsentieren.

  • Automatisierung schafft Freiraum für kreative und wirkungsvolle Arbeit.

  • Mit den richtigen Tools führst du dein Freelance-Business wie ein echtes Unternehmen.

5 Zitate aus dem Gespräch

1️⃣ „ChatGPT ist für mich wie zusätzliche Rüstung – es verstärkt die Fähigkeiten, in denen ich noch nicht top bin.“
2️⃣ „Ich habe meinen Bewerbungsprozess automatisiert – jetzt kann ich schneller, gezielter und besser auf Projekte reagieren.“
3️⃣ „Starte nicht mit dem angesagtesten Tool – finde heraus, was dich wirklich ausbremst, und beginne dort.“
4️⃣ „Dank KI kommuniziere ich heute weniger technisch und deutlich zugänglicher.“
5️⃣ „Jede Automatisierung bringt mich näher an die Arbeit, die ich wirklich machen will.“ actually want to be doing.”