9am | Freelancer Academy

Der clevere Weg, deine Freelance-Arbeit zu bepreisen

Geschrieben von Yurii Lazaruk | 15.04.2025 08:00:00

Sich im Freelance-Bereich zurechtzufinden, erfordert mehr als nur fachliches Know-how – gefragt sind strategische Preisgestaltung und ein effektiver Verkaufsansatz.

In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Maas, einem Experten für Datenlösungen und praktische Tools für Freelancer und Unternehmen. Er begann als freiberuflicher Entwickler, arbeitete später als Projektmanager und ist seit 2011 Geschäftsführer von Freelancermap, wo er die Plattform maßgeblich prägt 🤩

In dieser Episode lernst du:

🎯 Warum der Verkauf der eigenen Leistung die größte Herausforderung für Freelancer ist – und wie du besser darin wirst.
💡 Wie du deinen Preis auf Basis deines Werts festlegst, statt dich an Durchschnittswerten zu orientieren.
🔍 Warum Sichtbarkeit auf mehreren Plattformen (nicht nur LinkedIn) entscheidend ist, um Projekte zu finden.
🛠️ Was erfolgreiche Freelancer anders machen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
🚀 Warum Freelancing wie ein echtes Business behandelt werden sollte – mit Struktur, Strategie und dem richtigen Mindset.

Jetzt ansehen und dein Freelancer-Business in die Hand nehmen!🚀
Die Episode ist auf Englisch verfĂźgbar.

 

🎧 Oder hör es hier auf Spotify

 

Die sich wandelnde Welt des Freelancings

In den letzten zehn Jahren hat sich Freelancing stark verändert. Remote Work ist zur Norm geworden, und der Wettbewerb hat zugenommen. Freelancer müssen heute aktiver auf sich aufmerksam machen und gezielt Projekte akquirieren.​

 

Die Feinheiten der Preisgestaltung im Freelancing verstehen

Preisgestaltung bedeutet mehr als nur eine Zahl zu nennen – es geht darum, den eigenen Wert und den Markt richtig einzuschätzen.​

  • Eigenen Wert einschätzen: Reflektiere deine Erfahrung, Fähigkeiten und die besonderen LĂśsungen, die du anbietest.​
  • Marktrecherche: Finde heraus, was Kunden in deiner Branche bereit sind zu zahlen.​
  • Flexible Preismodelle: Probiere verschiedene Strategien aus – ob Stundensatz, Projektpauschale oder wertbasierte Preisgestaltung – und finde das Modell, das fĂźr dich funktioniert.​

 

Dein Sales-Mindset schärfen

Den eigenen Service zu verkaufen, ist ein essenzieller Teil des Freelancings. Eine durchdachte Vertriebsstrategie kann einen großen Unterschied machen.​

  • Starkes Portfolio aufbauen: Zeige deine besten Projekte, um potenzielle Kund:innen zu Ăźberzeugen.​
  • Plattformen clever nutzen: Präsentiere dich auf Freelancermap, 9am.works und LinkedIn, um deine Sichtbarkeit zu erhĂśhen.​
  • Netzwerken: Besuche Branchenevents und tausche dich mit anderen Profis aus, um dein Netzwerk zu erweitern.​

 

Wettbewerbsfähig bleiben in einem dynamischen Markt

Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Freelancer bereit sein, sich ständig weiterzuentwickeln.​

  • Lernen ohne Pause: Bleib auf dem neuesten Stand, was Tools, Trends und Technologien betrifft.​
  • Kundenbindung pflegen: Baue stabile Kundenbeziehungen auf – sie sind die Basis fĂźr Folgeaufträge und Empfehlungen.​
  • Personal Branding: Entwickle eine starke Personenmarke, die deine Werte und Expertise widerspiegelt.​

 

TL;DR

✔️ Deinen Wert kennen und klar kommunizieren – für faire Preise.
✔️ Eine aktive Verkaufsstrategie entwickeln – für langfristige Kund:innen.
✔️ Mit dem Markt mitwachsen – für dauerhaften Erfolg.​

 

5 Zitate aus dem Gespräch

1️⃣ „Du kannst ein Projekt finden, es erfolgreich abschließen – und wirst trotzdem nie wieder gebucht. Dann solltest du dich fragen: Warum?“
2️⃣ „Du musst experimentierfreudig sein, aus deiner Komfortzone treten und dich nicht nur auf Plattformen verlassen.“
3️⃣ „Dein Preis hängt nicht von anderen ab – sondern von deinem Wert, deinen Kosten und deinen Zielen.“
4️⃣ „Freelancing ist kein Nebenjob – es ist eine bewusste, professionelle Entscheidung. Also behandle es auch so.“
5️⃣ „Wenn du herausstechen willst, finde deine eine Sache – das, was du besser kannst als 40 andere in deinem Bereich.“