Was, wenn die wahre Herausforderung beim Freelancen nicht darin liegt, Kunden zu finden – sondern darin, deine Zeit, deinen Wert und deine mentale Gesundheit zu schützen, nachdem du sie gefunden hast?
In dieser Episode sprechen wir mit Oliver Gehrmann, einem freiberuflichen Webentwickler mit über 14 Jahren Erfahrung. Er baut parallel seine Agentur nexTab.de auf, die Kund:innen dabei hilft, online erfolgreicher zu werden – durch professionelle Webseiten, SEO-Optimierung und durchdachte Online-Marketing-Strategien 🤩
In dieser Episode lernst du:
✅ Warum klare Grenzen der Unterschied zwischen Erfolg und Burnout sind.
✅ Wie du mit schwierigen (und nicht zahlenden) Kund:innen umgehst.
✅ Warum Transparenz dein wichtigstes Business-Tool ist.
✅ Wie du vom Anfänger- in den Expert:innen-Modus wechselst.
✅ Warum Spezialisierung der schnellste Weg zu Stabilität und Autorität ist.
Jetzt ansehen und dein Freelancer-Business in die Hand nehmen!🚀
Die Episode ist auf Englisch verfügbar.
🎧 Oder hör es hier auf Spotify
„Du kannst zwei Leben mit Arbeit füllen – wenn du sie lässt.“
Unser Gast erklärt, dass das Schwierigste am Freelancen oft nicht die Arbeit ist, sondern das Abschalten. Wenn du deine Arbeit liebst, fällt es besonders schwer, den Feierabend einzuläuten.
Diese Leidenschaft kann aber auch zum Problem werden: Ohne klare Grenzen tauscht man Flexibilität gegen ständige Erreichbarkeit.
🔹 Lerne, wann Schluss ist – auch wenn du deine Arbeit liebst.
🔹 Denk dran: Du bist Chef:in und einzige:r Mitarbeiter:in. Kümmere dich um beide.
Ehrlichkeit schreckt gute Kund:innen nicht ab – sie zieht sie an.
Ob du sagst: „Ich bin nicht die richtige Person für dieses Projekt“ oder eine Zusatzrunde klar bepreist: Transparenz schafft Vertrauen. Ehrliche Kommunikation bleibt im Kopf – und sorgt dafür, dass Kund:innen zurückkommen, wenn es wirklich passt.
💡 Pro-Tipp: „Nett sein“ baut keine Loyalität auf – Klarheit und Integrität schon.
Viele Freelancer denken, sie müssten sich bessere Bedingungen erst verdienen.
Doch wenn du dich wie ein Anfänger verhältst, wirst du wie einer behandelt.
Handle so, als ob dein Kalender schon voll ist. Wenn etwas nicht passt, sag nein – so wie es jemand tun würde, der sich seine Kund:innen aussuchen kann.
✔️ Tritt als Expert:in auf.
✔️ Schütze deine Zeit – sie ist dein wertvollstes Kapital.
Deine 80 % sind für den Kunden vielleicht schon 150 %.
Viele Freelancer machen sich selbst verrückt, um noch das letzte Extra reinzupacken. Frag lieber vorher nach: Reicht das so?
🧠 Smart arbeiten > hart arbeiten.
Manchmal ist das Professionellste, was du tun kannst: aufzuhören.
Mal ehrlich: Die, die am wenigsten zahlen, machen oft den meisten Stress.
Verspätete Zahlungen, endlose Feedback-Runden, Mikromanagement – all das kommt bei kleinen Budgets häufiger vor. Am schlimmsten? Kund:innen, die deine Arbeit weiterverkaufen, aber bei dir jeden Cent verhandeln.
🔹 Klare Zahlungsbedingungen – 50 % Vorauszahlung als Standard.
🔹 Bei Problemen: Factoring-Anbieter für Rechnungen prüfen.
🔹 Und vor allem: Wisse, wann du „Danke, aber nein“ sagen musst.
Freelancing kann einsam sein – muss es aber nicht.
Unser Gast arbeitet fast täglich live im Stream. Das sorgt für Fokus, Austausch und Community – mit Menschen, die lernen oder mitarbeiten wollen.
📺 Wenn du mit Prokrastination oder Einsamkeit kämpfst, probier’s mal mit öffentlichem Arbeiten – vielleicht erstmal 1x pro Woche.
Es ist einfacher, als dein Kopf dir sagt.
Dein Verstand macht’s schwerer, als es ist. Die Probleme sind lösbar.
Kund:innen sehen nicht, was du siehst.
Verlier keine Zeit mit Details, die niemand merkt. Liefer Wert, nicht Perfektion.
Handle vom ersten Tag an wie ein Profi.
Warte nicht auf „Erlaubnis“. Setz Grenzen, verlang faire Preise – und steh zu deiner Expertise.
Der größte Fehler? Nicht früher eine Nische gewählt zu haben.
Als Generalist:in erfindest du bei jedem Projekt das Rad neu. Wenn du dich auf eine Branche oder Dienstleistung fokussierst, entstehen Wiedererkennung, Prozesse – und stabile Einnahmen.
🎯 Du musst kein Profi in der Nische sein – fang einfach an, Probleme zu lösen. Du lernst schnell.
✔️ Burnout kommt von fehlenden Grenzen – zieh sie früh.
✔️ Transparenz sorgt für langfristige Beziehungen.
✔️ Handle wie ein Profi – auch wenn du dich nicht so fühlst.
✔️ Spezialisierung spart Zeit und bringt Fokus.
✔️ Frag, was wirklich gebraucht wird – statt endlos zu feilen.
1️⃣ „Was für dich 100 % sind, ist für den Kunden oft schon 150 %.“
2️⃣ „Du wirst nicht erst Profi und verhältst dich dann so – du verhältst dich wie ein Profi, und wirst einer.“
3️⃣ „Transparenz schreckt gute Kunden nicht ab – sie bindet sie.“
4️⃣ „Die, die am wenigsten zahlen, verursachen oft den meisten Aufwand.“
5️⃣ „Viele Freelancer kommen nicht voran, weil sie sich selbst wie Anfänger behandeln.“